Superfood direkt vor der Haustür: Was die Brennnessel wirklich kann
- skuehner4
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit

Letzte Woche durfte ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Gesundheits- und Ernährungsberaterin an einer faszinierenden Heilpflanzen- und Wildkräuterwoche in der Schweiz teilnehmen. Eine Woche voller Natur, Wissen und kulinarischer Überraschungen!
Zum Abschluss der Woche haben wir eine große Vielfalt an Wildkräutern gesammelt: Schafgarbe, Brennnesselblätter und -samen, kleine Braunelle, Gundermann, Löwenzahn, Blüten des roten Klees, Spitzwegerich, Giersch, Frauenmantel – und viele weitere grüne Schätze. Aus unserer Ausbeute haben wir ein buntes, köstliches Buffet gezaubert, das nicht nur herrlich geschmeckt, sondern auch unsere Augen und Herzen erfreut hat.
Besonders beeindruckt hat mich die Brennnessel. Nie hätte ich gedacht, wie viel Kraft in dieser vermeintlich „lästigen“ Pflanze steckt! Sie ist prall gefüllt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien – ein echtes regionales Superfood.
Wusstest du zum Beispiel, dass 100 Gramm Brennnessel satte 4,12 mg Eisen enthalten? Das entspricht rund einem Drittel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen – deutlich mehr als die gleiche Menge Rindfleisch, die je nach Quelle nur 2,1 bis 3,3 mg liefert! Noch dazu bringt die Brennnessel Vitamin C mit, das die Eisenaufnahme im Körper unterstützt. Außerdem liefert sie Eiweiß sowie Mineralien wie Kalium, Magnesium und Silicium – und auch Vitamin A und K sind mit dabei.
Kulinarisch ist die Brennnessel erstaunlich vielseitig: Die Blätter lassen sich wie Spinat zubereiten, machen sich wunderbar in Pestos, Omeletts oder Quiches – und sogar in selbst gebackenem Brot oder Brötchen. Um die brennenden Haare unschädlich zu machen, reicht es, die Blätter mit einem Nudelholz zu walzen oder kurz zu blanchieren.Die Samen stechen übrigens nicht – sie schmecken leicht nussig, lassen sich trocknen und als Gewürz verwenden oder in der Pfanne anrösten und als Topping über Salat oder Suppe streuen.
Auch als Heilpflanze hat die Brennnessel viel zu bieten: In Form von Tee wirkt sie blutreinigend, entgiftend, leicht harntreibend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Sie wird traditionell bei Harnwegserkrankungen, rheumatischen Beschwerden und Hautproblemen eingesetzt.
Ich bin tief beeindruckt von der Fülle und Heilkraft unserer heimischen Wildpflanzen. Die Natur hält so viele wertvolle Schätze für uns bereit – direkt vor unserer Haustür. Und die Brennnessel? Die werde ich ab sofort mit ganz anderen Augen sehen.
Hast du Lust bekommen? Dann nimm beim nächsten Spaziergang eine Tüte mit – und sammle dir ein Stück Gesundheit ein.
P.S. Sammle am besten etwas abseits der Wege, Weggabelungen und Hundewiesen.
Kommentare